2024 - Der Rückblick

Die Saison 2024 brachte einige Neuerungen in den Breitensport. Die rote Wertungskarte und die Wertungspunkte sind Geschichte. Neu am Start war die BDR-Touren-App, die neben der neuen Breitensport-Lizenz, mit allen notwendigen Daten unserer Sportlerinnen und Sportler, auch den Terminkalender enthielt. Zum ersten Mal konnte man während der Saison bereits die Kilometerleistungen des RV quasi live verfolgen. An Start und Ziel ersetzte das Smartphone die Wertungskarte. Erweitert wurde vom BDR auch das Angebot der virtuellen RTFs, die man mit einem Smart-Trainer fährt. Bisher nur im Januar und Februar und wurden diesmal noch 4 Touren im November gestartet, mit insgesamt 14 virtuellen Touren auch ein Novum, doch mit duchschnittlich um die 300 Teilnehmende, ein durchaus zukunftsträchtiges Sportangebot.

Unsere 24 Radlerinnen und Radler legten bei 356 Touren ganze 36962 Wertungskilometer zurück. Unsere Vereinsmeister in den Breitensport-Disziplinen sind:

Country-Touren-Fahren Männer: Klaus Bornträger 2150 WKM
Rad-Touren-Fahren Frauen: Rosi Haub-Depel 3099 WKM
Rad-Touren-Fahren Männer: Dieter Gemmer 5042 WKM
eRide: Rosita Haas 602 WKM

 

In der Breitensport-Wertung im Radsport-Bezirk Taunus-Wetterau belegten wir mit diesen Leistungen einige vordere Plätze:

2024 Bez TW

Herzlichen Glüchwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler zu diesen tollen Leistungen.

In Hessen reichten die Kilometer für Rang 5 unter den 64 Radsportvereinen. Mit 1540 Kilometern pro Kopf war der RV damit dritt-aktivstes Team in Hessen. Bronze erradelte unser Dieter Gemmer bei den Mountainbikern im Country-Touren-Fahren.

Die Breitensport-App zeigte dann in der Online-Rangliste der Vereine am Jahresende das erfreuliche Ergebnis auf Bundes-Ebene. Platz 14 für die 24 Radsportlerinnen und Radsportler aus Ober-Mörlen in Deutschland, bei über 200 Vereinen in der Wertung.

Glückwünsche gab es auch zum Jahresende an der Weihnachtsfeier des RV im Schloß in Ober-Mörlen. Im weihnachtlich geschmückten Rittersaal wurde unser 1. Vorsitzender Bernd Luckas für 25 jährige Mitgliedschaft im RV geehrt. Der 2. Vorsitzende Max Sammet überreichte die obligatorischen Ehrenurkunden und ein kleines Vereinspräsent, welches das Vierteljahrhundert im RV bildlich dokumentierte.

2024 weifei

 

Breitensport-Saison 2025 steht vor der Tür

2025 GC App

 Die Rennen werden ja bekanntlich im Winter gewonnen, so auch im Rad-Breitensport. Ihre erste Saison hat die Breitenport-App "BDR-Touren" mit der digitalen Breitensport-Lizenz hinter sich. Für 2025 gibt es mit einem Update die App als "German Cycling Touren" in den App-Stores von Apple und Google. Sie liefert in der Basis-Version eine Übersicht aller Touren für Rennrad, Mountain- oder Gravel-Bike.

Volle Funktionalität bietet die App dann in Verbindung mit der Breitensport-Lizenz. Die bekommt man als Vereinsmitglied oder auch per Direkt-Lizenz beim Bund Deutscher Radfahrer.

Mit der Breitensport-Lizenz werden die eigenen Teilnahmen an Breitensport-Veranstaltungen dokumentiert und man bekommt zudem noch einen Startgeld-Rabatt bei den Veranstaltungen.

Die Termine für 2025 sind bereits online und im Januar starten die ersten Winter-CTFs und auch wieder die virtuellen RTFs für die Indoor-Touren auf der Rolle. Wichtigste Neuerung bei den virtuellen RTFs sind die unterschiedlichen Streckenlängen von 30, 60 und 90 Kilometern und die Möglichkeit, diese auf den Online-Portalen von Zwift, Rouvy oder MyWoosh zu fahren. Virtuelle RTFs gibt es nur im Januar, Februar und im November.

Jetzt Verlängerungs- oder Neu-Antrag stellen

Wer 2024 bereits eine Breitensport-Lizenz hatte muss sich nur im Lizenzportals anmelden und einen Wiederholungsantrag stellen. Alle Daten aus 2024 sind enthalten und können aber auch schnell aktualisiert werden. Die Anleitung findet sich beim BDR-Breitensport-Portal. Auch der Neu-Antrag für die Breitensport-Lizenz ist schnell erledigt. Im Lizenz-Portal registrieren, unter dem Menüpunkt "Meine Liz-Anträge" auf die Schaltfläche "Neuen Lizenzantrag stellen" klicken und die notwendigen Daten eintragen.

2023 breitensport lizenzantrag

Die Lizenz-Verwalter der Vereine bestätigen die Lizenz-Anforderung ihrer Vereinsmitglieder und die Lizenz-Erstellung wird gestartet.

Also dann: Breitensport-Lizenz bestellen oder verlängern, die Saison 2025 steht vor der Tür.

Alle Infos zur Lizenz, der App und zum Breitensport allgemein hat der BDR auf seinem Breitensport-Portal zusammengefasst.

Gut in Form zu "Rund um Ober-Mörlen" ...

waren die 322 Starterinnen und Starter bei der Radtourenfahrt des RV am 25. August. Auf 4 Strecken durch die Wetterau bis in die Taunusausläufer waren die lange Strecken diesmal beliebt. Das Wetter spielte mit und begann den Tag mit angenehmen Radfahrtemperaturen, was dann knapp die Hälfte der Radlerinnen und Radler auf die langen Distanzen lockte. Auf der Langstrecke mit über 1600 Höhenmetern und 148 Kilometern waren es 55 und auf der 113-KM-Runde mit auch noch über 1100 Höhenmetern auch nochmal 102 Bikerinnen und Biker.

2024 rtfpfeil

Da waren die Servicepunkte unterwegs gut frequentiert und brachten reichlich Getränke und Verpflegung von Obst über Kuchen und Kekse an den Mann und die Frau. Zurück im Ziel waren dann Grill und Kuchentheke die ersten Anlaufstellen zum Auffüllen der Energiedepots. Bei den vorangemeldeten Radsportvereinen war der RV Kleinlinden mit 13 Personen am Start und belegte wieder Platz 1, gefolgt vom RVW Gambach mit 8 und dem RC Ilbenstadt 6 Personen. Platz 4 ging an den RSV Oppershofen mit 5 Startenden. Für alle vorangemeldeten Vereine gab es Startplatz-Gutscheine für die RTF 2025.

Großes Dankeschön an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch an unsere knapp 30 Helferinnen und Helfer am Vereinsheim und auf der Strecke.

Besten Dank auch für die technische Unterstützung an:

gigerht

PR Logo RGB 110 28 16 trans

JBH

 

Countdown zu "Rund um Ober-Mörlen" läuft

2024 RTF Plakat mfgh

In wenigen Tagen startet unsere Radtourenfahrt "Rund um Ober-Mörlen".

Die letzten Vorbereitungen laufen und dann kann es losgehen: Einkaufslisten werden abgearbeitet, Einsatzpläne aufgestellt, das Material geprüft und sortiert. Die Heferinnen und Helfer sind schon voller Vorfreude auf hoffentlich viele Sportlerinnen und Sportler.

Was erwartet Euch? Drei ausgeschilderte Rundstrecken durch die Wetterau bis in die Taunusausläufer (39, 77 und 113 KM Touren sind ausgeschildert).
Die große Runde (148 KM - Schleife ab Bonbaden) gibt es nur als GPS-Download und wird nicht ausgeschildert.

Eine Übersicht gibt es bei Komoot. Wer ohne Komoot ist, kann die gpx-Dateien auch direkt herunterladen und auf sein Navi oder Smartphone übertragen:

148-KM-Strecke
113-KM-Strecke
77-KM-Strecke
39-KM-Strecke

Start ist von 7:00 bis 10:00 Uhr am Vereinsheim in Ober-Mörlen, Sternfahrt oder Einstieg in die Strecken ist möglich. Die Anmeldung am Start geht am einfachsten mit der BDR-Touren-App. An den Service-Stellen unterwegs gibt es Getränke und Verpflegung. Mehr Details zur Veranstaltung findet Ihr hier.