RV-Breitensport läuft gut

Die letzte offizielle Breitensportveranstaltung in Hessen führte die Ober-Mörler am 19. Oktober nördlich des Mains in den Vordertaunus bei Wiesbaden. Kühle Temperaturen begrüßten die 6 Radlerinnen und Radler des RV bei der Countrytourenfahrt des RV Opel Rüsselsheim. Auf den beiden Strecken wurden nochmal über 600 Wertungskilometer für das Vereinskonto gutgeschrieben. Damit konnten die Ober-Mörler ihren 3. Platz in der hessischen Rangliste unter den 61 Radsportvereinen weiter ausbauen. Mit über 40.000 Wertungskilometern haben die Radsportlerinnen und Radsportler des RV das Jahresergebnis aus 2024 bereits nach 10 Monaten um über 4000 Wertungskilometer überschritten.

20251026 GC Hessen

 

Ab November virtuell oder Permanente

Die verbleibenden zwei Monate der Saison geht es dann mit virtuellen RTFs im November weiter. Nochmal 4 Sonntage zuhause auf der Rolle Kilometer machen. Was es dazu braucht, ist eine Smart-Rolle mit Internet-Verbindung und eine der diversen Radsport-Apps Zwift, MyWoosh oder Rouvy. Strecken von 30, 60 oder 90 Kilometern stehen zur Auswahl und werden bundesweit nochmal zwischen 500 bis 800 Teilnehmende auf die virtuellen Touren bringen.

20251026 vRTF

Alle Infos und die Veranstaltungslinks gibt es in der GC-Touren-App. Doch auch draußen kann man bis zum 31. Dezember noch die sogenannten Permanente-Touren fahren. Die Strecken dazu gibt es zum Herunterladen auf Smartphone oder Navigationsgerät. Quer durch die Wetterau und mal kurz an die Nidda sind die beiden Permanante-Touren des RV. Weitere Touren in Hessen finden sich in der GC-Touren App für das Smartphone. Also dann, auf´s Rad und los.

Richtig fit waren die Teilnehmenden am 31.08. bei "Rund um Ober-Mörlen"

Wie immer bei den Draußen-Veranstaltungen zittert das Orga-Team bis zur letzten Minute, ob das Wetter hält. Die Temperaturen mussten dann am Sonntag morgen noch aus dem Keller kommen, das zeigte sich besonders beim Start am Vereinsheim. Da ging es erst ab 8 Uhr richtig los und die Rennradlerinnen und Rennradler kamen teilweise noch im Langarm-Trikot zur Tour. Das Wetter entwickelte sich und Temperaturen über 20 Grad bewegten doch viele der 350 Sportlerinnen und Sportler zu den großen Touren. Gut zwei Drittel waren auf der 113 und 148 KM Runde unterwegs.

Aber nicht nur Breitensportelnde mit Rennrädern waren unterwegs, auch einige Familien waren mit dem Trekking-Rad auf den Einsteiger-Strecken auf Tour und dem Nachwuchs hat es Spaß gemacht. Das Team des RV hatte einiges an den drei Servicepunkten aufgeboten. Reichlich Verpflegung und gute Beschilderung der Strecken kamen gut an bei den Teilnehmenden. Bei den vorangemeldeten Vereinsgruppen waren der RV Kleinlinden und der RVW Gambach mit je 9 Startern auf Platz 1 gelistet, auf dem Treppchen folgten der RC Ilbenstadt (6 St.) und der RSV Oppershofen (5 St.). Als Dankeschön für die Voranmeldung gab es Startgutscheine für 2026. Fazit des Tages: Wetter hat gepasst, Teilnehmende hatten Spaß, alles unfall- und sturzfrei gelaufen, Helferteam müde und freut sich auf 2026.

2025 RTF Danke

 

Auf der Zielgeraden "Rund um Ober-Mörlen"

RTF2025

In wenigen Tagen startet unsere Radtourenfahrt "Rund um Ober-Mörlen".

Die letzten Vorbereitungen laufen und dann kann es losgehen: Einkaufslisten werden abgearbeitet, Einsatzpläne aufgestellt, das Material geprüft und sortiert. Die Heferinnen und Helfer sind schon voller Vorfreude auf hoffentlich viele Sportlerinnen und Sportler.

Was erwartet Euch? Drei ausgeschilderte Rundstrecken durch die Wetterau bis in die Taunusausläufer (39, 77 und 113 KM Touren sind ausgeschildert).
Die große Runde (148 KM - Schleife ab Bonbaden) gibt es nur als GPS-Download und wird nicht ausgeschildert.

Eine Übersicht gibt es bei Komoot. Wer ohne Komoot ist, kann die gpx-Dateien auch direkt herunterladen und auf sein Navi oder Smartphone übertragen:

148-KM-Strecke
113-KM-Strecke
77-KM-Strecke
39-KM-Strecke

Start ist von 7:00 bis 10:00 Uhr am Vereinsheim in Ober-Mörlen, Sternfahrt oder Einstieg in die Strecken ist möglich. Die Anmeldung am Start geht am einfachsten mit der GC-Touren-App. An den Service-Stellen unterwegs gibt es Getränke und Verpflegung. Mehr Details zur Veranstaltung findet Ihr hier.

Update 30.08.2025: Ortsdurchfahrt Leihgestern gesperrt. Umleitung ausgeschildert. Neue gpx-Dateien stehen bereit für 148, 113 und 77 km Strecken.

TdH-SocialRide gestartet

Anmelden, Fahren, Spenden - so lautet mittlerweile zum sechsten Mal das Motto des Social-Rides zur Tour der Hoffnung - der Spenden-Tour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher. Seit 2000 gibt es im Juli die Tour für Radsportbegeisterte mit dem Ziel innerhalb von 9 Tagen mindestens je 333 Kilometer zu radeln und dann pro Kilometer eine Spende zu entrichten. Von Beginn an mit dabei auch einige Radlerinnen und Radler des RV. 

2025 TdH SR

Vom RV sind diesmal Rosi, Dieter, Karsten und Jörg am Start und mit Steffen konnten wir einen weiteren Radler für das RV-Team gewinnen. Mal sehen wie viele Kilometer bis zum 27. Juli geradelt werden. Das RV-Team ist hoch motiviert und will zu einem neuen Kilometer- und Spenden-Rekord beitragen. Wer noch mitradeln möchte, alle Infos zur Tour gibt es hier.

Update: 599 Social-Riderinnen und -rider haben in den 9 Tagen zusammen 176.000 Kilometer zurückgelegt. Das RV-Team hat dazu 1536 Kilometer beigesteuert. Während der Tour der Hoffnung vom 7.- 9. August wurde dann das Spendenergebnis veröffentlicht und der Scheck übergeben: 54.202 € wurden für die Kilometer von den knapp 600 Sportlerinnen und Sportlern und ihren Sponsoren gespendet. Eine Mega Aktion der TdH-Community, zum Vorjahres-Spenden-Ergebnis nochmal eine Schippe draufgepackt für den guten Zweck. Und nach der Tour, ist vor der Tour, das Orga-Team ist schon in den Vorbereitungen für den TdH-SocialRide 2026.