443 Teilnehmer trotzen der Hitze

Als am letzten August-Sonntag um 6.30 Uhr die ersten Fahrer mit ihren Rennrädern an den Start des Rad-Breitensport-Klassikers "Rund um Ober-Mörlen" gingen, waren die morgendlichen Temperaturen noch sehr angenehm. Wer die mit 151 Kilometern längste und anspruchsvollste Strecke unter die Räder nehmen wollte, war auch gut beraten, diese Morgenfrische zu nutzen, ehe hochsommerliche Temperaturen die Fahrt durch den Taunus und das Weiltal zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden ließen.

 

Weiterlesen: 443 Teilnehmer trotzen der Hitze

Gravel-Permanente "Mal kurz zur Nidda"

Gravel-Permanente mit 2 Strecken zur Auswahl

>>> Als Permanente vom 01.01.-31.12.2025 fahrbar <<<
>>> Die Special-Edition, inkl. Service-Stelle, ist am 06.04. parallel zu unser CTF fahrbar <<<

 2025 gravel

 

Ausschreibung:

>>> Gravel-Permanente "Mal kurz zur Nidda" <<<

 


 Allgemeines


Ausrichter:
RV 1910 Ober-Mörlen e.V.

Veranstaltungsdatum:
1. Januar - 31. Dezember

Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr.

Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Ober-Mörlen, B275 Richtung Ober-Mörlen;
B 275 von Usingen; B 3 / B 275 von Friedberg; Anfahrt ab Ortseingang ausgeschildert.
Für die Anfahrt ohne Pkw empfehlen wir die Internetseiten des RMV und Google-Maps.
ACHTUNG: Wer auf eine Anfahrt mit dem Auto verzichten möchte, kann gerne mit dem Bike zu uns kommen oder in unsere Strecken einsteigen. Die zurückgelegten Kilometer zählen mit zur gewählten Tour.

Startzeit:
frei wählbar




Strecke Gravel-Permanente


 

Graveltour "Gravel zur Nidda"

Diese Strecken sind nicht ausgeschildert und nur per gpx-Track zu fahren.

Tour Länge / HM Strecke online GPX-Download
Tour 1
52 km / 410 HM Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Link speichern unter"
Tour 2 69 km / 500 HM
Link zu Komoot
gpx-Datei / Download über "Link speichern unter"

 


Teilnahmebedingungen Gravel-Permanente


Startgebühr Gravel-Permanente:
3,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
Alle Infos zur Breitensportlizenz gibt es hier und zur GC-Touren-App im Flyer


Ablauf Permanente:
Nicht notwendig. GPX-Datei auf Smartphone oder Navi laden, Tour fahren und aufzeichnen, Startgebühr überweisen und digitale Aufzeichnung der Tour an uns per Mail schicken

Startgebühr überweisen:
Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des RV bei der 
kn

Dokumentation der Fahrt und Gutschrift der Wertungskilometer:
1. Strecke fahren und aufzeichnen
2. Startgebühr überweisen
3. Schickt eine Mail mit euren Daten (Name, Vorname, Mailadresse mit der ihr in der GC-Touren-App registriert seid, Datum und Name der Tour und einem Link zur Tour auf Strava, Komoot, Garmin oder die gpx-Datei) an permanente@rv-ober-moerlen.de
4. Sobald das Startgeld eingegangen ist, tragen wir euch in die Startliste der jeweiligen Tour ein und die Wertungskilometer sind eurem Account zugeordnet



Der Einstieg in die Strecken ist unterwegs überall möglich. Bei An- und Abfahrt mit dem Rad könnt ihr die Touren entsprechend euerer Sternfahrt-Kilometer verkürzen.


Haftung / Beachtung:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, Landschaftsschutz- und Naturschutzverordnung sind einzuhalten. Ferner gelten die Regeln der Sportverordnung und des Reglements Graveln des BDR.

Kopfschutz / Helmpflicht:
Gemäß Reglement besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sonstiges:
Das Durchfahren von Natur- und Waldschutzgebieten ist strengstens verboten. Dies ist keine Rennveranstaltung.


Gravel-Permanente bei der CTF fahren


Startgebühr Gravel-Permanente bei unserer CTF:
5,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
8,- € Teilnehmende ohne BDR-Breitensportlizenz

Unsere Gravel-Permanente können auch während der CTF am 6. April gefahren werden. Dazu bieten wir an gegen die erhöhte Startgebühr dann auch eine Service-Stelle mit Verpflegung an.
Bitte beachten: eine Permanente zählt nur einmal im Jahr zur Wertung!

 




Auskunft:
Jörg Fedler                                   Max Sammet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 / 3391788                             0171 / 8945002
Telefonisch: (werktags zw. 18 und 20 Uhr)

 Logo BDR CTF quer V1

RTF-Permanente "Quer durch die Wetterau"

RTF-Permanente

 

 

Ausschreibung:

>>> RTF-Permanente "Quer durch die Wetterau" <<<

 


 Allgemeines


Ausrichter:
RV 1910 Ober-Mörlen e.V.

Veranstaltungsdatum:
1. Januar - 31. Dezember

Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr.

Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Ober-Mörlen, B275 Richtung Ober-Mörlen;
B 275 von Usingen; B 3 / B 275 von Friedberg; Anfahrt ab Ortseingang ausgeschildert.
Für die Anfahrt ohne Pkw empfehlen wir die Internetseiten des RMV und Google-Maps.
ACHTUNG: Wer auf eine Anfahrt mit dem Auto verzichten möchte, kann gerne mit dem Bike zu uns kommen oder in unsere Strecken einsteigen. Die zurückgelegten Kilometer zählen mit zur gewählten Tour.

Startzeit:
frei wählbar




Strecke RTF-Permanente


 

"Quer durch die Wetterau"

Diese Strecken sind nicht ausgeschildert und nur per gpx-Track zu fahren.

Tour Länge / HM Strecke online GPX-Download
Tour 1
79 km / 510 HM Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Link speichern unter"

 


Teilnahmebedingungen RTF-Permanente


Startgebühr RTF-Permanente:
3,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
Alle Infos zur Breitensportlizenz gibt es hier und zur GC-Touren-App im Flyer


Ablauf Permanente:
Nicht notwendig. GPX-Datei auf Smartphone oder Navi laden, Tour fahren und aufzeichnen, Startgebühr überweisen und digitale Aufzeichnung der Tour an uns per Mail schicken

Startgebühr überweisen:
Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des RV bei der 
kn

Dokumentation der Fahrt und Gutschrift der Wertungskilometer:
1. Strecke fahren und aufzeichnen
2. Startgebühr überweisen
3. Schickt eine Mail mit euren Daten (Name, Vorname, Mailadresse mit der ihr in der GC-Touren-App registriert seid, Datum und Name der Tour und einem Link zur Tour auf Strava, Komoot, Garmin oder die gpx-Datei) an permanente@rv-ober-moerlen.de
4. Sobald das Startgeld eingegangen ist, tragen wir euch in die Startliste der jeweiligen Tour ein und die Wertungskilometer sind eurem Account zugeordnet



Der Einstieg in die Strecke ist unterwegs überall möglich. Bei An- und Abfahrt mit dem Rad könnt ihr die Touren entsprechend euerer Sternfahrt-Kilometer verkürzen.


Haftung / Beachtung:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, Landschaftsschutz- und Naturschutzverordnung sind einzuhalten. Ferner gelten die Regeln der Sportverordnung und des Reglements Graveln des BDR.

Kopfschutz / Helmpflicht:
Gemäß Reglement besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sonstiges:
Das Durchfahren von Natur- und Waldschutzgebieten ist strengstens verboten. Dies ist keine Rennveranstaltung.




Auskunft:
Jörg Fedler                                   Max Sammet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 / 3391788                             0171 / 8945002
Telefonisch: (werktags zw. 18 und 20 Uhr)

 Logo BDR RTF quer V1

RTF "Rund um Ober-Mörlen"

Radtourenfahrt am 31. August 2025

 

RTF2025
 

Ausschreibung


RTF "Rund um Ober-Mörlen"

Ausrichter:
RV 1910 Ober-Mörlen e.V.

Veranstaltungsdatum:
Sonntag 31. August 2025

Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr.

Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Ober-Mörlen, B275 Richtung Ober-Mörlen;
B 275 von Usingen; B 3 / B 275 von Friedberg; Anfahrt ab Autobahnausfahrt ausgeschildert.
Für die Anfahrt ohne Pkw empfehlen wir die Internetseiten des RMV und Google-Maps.

Startzeit:
07:00 - 10:00 Uhr - Tour 1-3
07:00 – 8:00 Uhr - Tour 4
Einfahrt in Tour 4 nur bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsende:
15:00 Uhr

Streckenlänge: (Streckenführung, Stand: 01.08.2025 - Freigabe durch RP)
Unsere RTF-Strecken "Rund um Ober-Mörlen" sind hier verlinkt (Anmeldung bei Komoot notwendig) und die GPX-Dateien zum Herunterladen bereit gestellt (im Kontextmenu des Links "Ziel speichern unter" und dann auf´s GPS-Gerät oder Smartphone übertragen).

Tour Länge / HM Strecke online GPX-Download
RTF-Tour 4 148 km, 1660 Höhenmeter Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Ziel speichern unter"
RTF-Tour 3 113 km, 1100 Höhenmeter Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Ziel speichern unter"
RTF-Tour 2 77 km, 610 Höhenmeter Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Ziel speichern unter"
RTF-Tour 1 39 km, 268 Höhenmeter Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Ziel speichern unter"

ACHTUNG: Die angezeigten Strecken sind vom RP freigegeben.
Die 148-KM-Strecke (Schleife ab Bonbaden) ist nicht ausgeschildert und kann nur per GPS-Track auf Navi oder Smartphone gefahren werden. In Braunfels ist vom 29.-31. August Mittelaltermarkt.
Die aktuellen Strecken sind per Link auf komoot zu sehen. Bitte der Ausschilderung folgen.


Startgebühr:
8,- € Teilnehmer ohne BDR-Breitensportlizenz
5,- € Teilnehmer mit BDR-Breitensportlizenz
4,- € vorangemeldete Teilnehmer mit BDR-Breitensportlizenz
Alle Infos zur Breitensportlizenz gibt es hier und zur GC-Touren-App im Flyer

Sonderauszeichnung:
7 Ehrenpreise für größte startende vorangemeldete Mannschaften.

Anmeldung:
Für Einzel-Fahrer direkt am Start. Bitte nutzt die GC-Touren-App.

Voranmeldung für Vereinsmannschaften:
Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des RV bei der
kn
Starterlisten sind per Mail zu senden an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeschluss für Vereinsmannschaften:
Freitag, 29. August 2025 (Eingang Mail)

Teilnahmebedingungen:
Jeder ist startberechtigt. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Haftung / Beachtung:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind einzuhalten !!! Dies ist kein Radrennen! Ferner gelten die Regeln der Sportordnung und das Reglement Radtourenfahren des BDR. Das Tragen der Rückennummer ist Pflicht. Fahrer ohne Rückennummer erhalten keine Verpflegung. Rückennummern werden am Start ausgegeben. Der RV behält sich vor bei extremen Wetterbedingungen die Veranstaltung abzusagen oder Strecken nur eingeschränkt anzubieten.

Kopfschutz / Helmpflicht:
Nach dem Reglement Radtourenfahren besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sonstiges:
Dies ist keine Rennveranstaltung.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Am Start stehen Toiletten, Duschen und Umkleideräume zur Verfügung (Usatalhalle ca. 100 m vom Start entfernt).
Streckenänderungen aufgrund behördlicher Auflagen sind möglich.

Verpflegung:
Kostenlose Getränke und Obst an den Kontrollstellen solange Vorrat reicht. Getränke füllen wir aus Umweltschutzgründen nur in Ihre Trinkflaschen. Anfallende Abfälle sind an den Kontrollpunkten oder am Start / Ziel zu entsorgen.

Familientour / Volksradfahren:
Findet seit 2014 nicht mehr statt.

Auskunft:
Jörg Fedler                                  Max Sammet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 / 3391788                           0171 / 8945002
Telefonisch: (werktags zw. 18 und 20 Uhr)

Download der Ausschreibung:
Download der Ausschreibung (pdf, ca. 370 kb)

Vielen Dank für den Kontrollpunkt 1 an die Firma

JBH

 

Vielen Dank für die techn. Unterstützung im Ziel geht an

gvw logo

gigerht

PR Logo RGB 110 28 16 trans

 

Logo BDR RTF quer V1