Bis auf den letzten Platz war der Rittersaal am 16. Dezember gefült. Mit den Worten "und wo wir sind, ist vorne" beendete der 1. Vorsitzende Max Sammet seine Begrüßungsrede und eröffnete im Anschluß das Buffet.. Zuvor ließ er schon durchblicken, dass die Aktiven des RV ein sehr erfolgreiches Jahr hatten. Neben der Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler, stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.
v.l.n.r. 1. Vorsitzender Max Sammet, Eleonore Witzel, Dr. Erich Karl, Gisela Wex, 2. Vorsitzender Bernd Luckas
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. November 2017 21:27
Geschrieben von Jörg
Bei der Ehrung der Breitensportler im Radsportbezirk Taunus-Wetterau am 19. November in Hoch-Weisel gab es strahlende Gesichter beim RV 1910. Insgesamt 15 Mal wurden Ober-Mörler Sportler auf die Bühne gerufen.
Erfolgreich im Team
Erste Plätze gab es für die Radwanderer in der Kategorie bis 30 Sportler und die Rennradfahrer in der Wertung Radtourenfahren. Platz 2 belegten die Mountainbiker im Countrytourenfahren.
In der Einzelwertung der Countrytourenfahrer erzielten die Ober-Mörler einen Doppelerfolg. Seinen Titel verteidigt hat Klaus-Detlef Völker, Platz 2 ging an Gunawan Herianto. Auf Platz 2 radelte Gerrit Bornträger bei den Schülern im Mountainbiken.
Auf dem Rennrad waren 5 Sportlerinnen und Sportler unter den ersten 5. Platz 1 ging an Elvira Dinges bei den Damen. Kerstin Söder holte Bronze. Bei den Herren ging Platz 2 an Dieter Gemmer. Bronze an Klaus Dinges und Platz 5 an Max Sammet.
Als zweit-älteste Starterin im Radwandern wurde Gerda Heydecker geehrt.
Das goldene Radsportabzeichen
wurde an Elvira und Klaus Dinges und Klaus-Peter Meyer überreicht. In den 3 Disziplinen Zeitfahren, Streckenfahren und Jahresleistung haben sie kräftig in die Pedale getreten.
Am letzten Wochenende im August steht Ober-Mörlen ganz im Zeichen des Radsports. Bereits am Samstag hatten die Vereinsmitglieder reichlich zu tun, damit am Sonntag dann alles bereit ist für "Rund um Ober-Mörlen".
Ab 7 Uhr traten dann die Frühaufsteher schon in die Pedale und machten sich auf die 4 Rundstrecken quer durch Wetterau und Vordertaunus. Die größte Mannschaft kam, wie bereits 2016 auch, aus Gambach. Der RV Wanderlust Gambach war mit 22 Radsportlern unterwegs und verteidigte den Wanderpokal souverän. Auf Platz 2 folgten gemeinsam der RC Ilbenstadt und der RV Kleinlinden mit jeweils 13 Startern.
Nur noch wenige Tage bis zur Radtourenfahrt "Rund um Ober-Mörlen" am 27. August. Durch einige aktuelle Baustellen mussten wir die Strecken etwas anpassen..
Ganz ohne Startkarte geht es natürlich nicht. Aber das, was bei den BDR-Mitgliedern mit der Wertungskarte funktioniert, das Einscannen des QR-Codes auf der Karte und Ausdrucken der Startkarte, geht auch für Hobby-Radsportler. Einfach bei scan&bike auf der Webseite einen QR-Code mit den Daten erstellen, ausdrucken und zur RTF mitbringen. Im Handumdrehen ist die Startkarte dann gedruckt und schon kann es losgehen. Der QR-Code mit den persönlichen Daten ist online schnell erstellt, man muss sich weder registrieren noch werden die Daten gespeichert. Wer Details wissen möchte, einfach scan&bike aufrufen und dort gibt es alle Infos zum Anmeldeverfahren.