Auf der Zielgeraden "Rund um Ober-Mörlen"

RTF2025

In wenigen Tagen startet unsere Radtourenfahrt "Rund um Ober-Mörlen".

Die letzten Vorbereitungen laufen und dann kann es losgehen: Einkaufslisten werden abgearbeitet, Einsatzpläne aufgestellt, das Material geprüft und sortiert. Die Heferinnen und Helfer sind schon voller Vorfreude auf hoffentlich viele Sportlerinnen und Sportler.

Was erwartet Euch? Drei ausgeschilderte Rundstrecken durch die Wetterau bis in die Taunusausläufer (39, 77 und 113 KM Touren sind ausgeschildert).
Die große Runde (148 KM - Schleife ab Bonbaden) gibt es nur als GPS-Download und wird nicht ausgeschildert.

Eine Übersicht gibt es bei Komoot. Wer ohne Komoot ist, kann die gpx-Dateien auch direkt herunterladen und auf sein Navi oder Smartphone übertragen:

148-KM-Strecke
113-KM-Strecke
77-KM-Strecke
39-KM-Strecke

Start ist von 7:00 bis 10:00 Uhr am Vereinsheim in Ober-Mörlen, Sternfahrt oder Einstieg in die Strecken ist möglich. Die Anmeldung am Start geht am einfachsten mit der GC-Touren-App. An den Service-Stellen unterwegs gibt es Getränke und Verpflegung. Mehr Details zur Veranstaltung findet Ihr hier.

Update 30.08.2025: Ortsdurchfahrt Leihgestern gesperrt. Umleitung ausgeschildert. Neue gpx-Dateien stehen bereit für 148, 113 und 77 km Strecken.

TdH-SocialRide gestartet

Anmelden, Fahren, Spenden - so lautet mittlerweile zum sechsten Mal das Motto des Social-Rides zur Tour der Hoffnung - der Spenden-Tour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher. Seit 2000 gibt es im Juli die Tour für Radsportbegeisterte mit dem Ziel innerhalb von 9 Tagen mindestens je 333 Kilometer zu radeln und dann pro Kilometer eine Spende zu entrichten. Von Beginn an mit dabei auch einige Radlerinnen und Radler des RV. 

2025 TdH SR

Vom RV sind diesmal Rosi, Dieter, Karsten und Jörg am Start und mit Steffen konnten wir einen weiteren Radler für das RV-Team gewinnen. Mal sehen wie viele Kilometer bis zum 27. Juli geradelt werden. Das RV-Team ist hoch motiviert und will zu einem neuen Kilometer- und Spenden-Rekord beitragen. Wer noch mitradeln möchte, alle Infos zur Tour gibt es hier.

Update: 599 Social-Riderinnen und -rider haben in den 9 Tagen zusammen 176.000 Kilometer zurückgelegt. Das RV-Team hat dazu 1536 Kilometer beigesteuert. Während der Tour der Hoffnung vom 7.- 9. August wurde dann das Spendenergebnis veröffentlicht und der Scheck übergeben: 54.202 € wurden für die Kilometer von den knapp 600 Sportlerinnen und Sportlern und ihren Sponsoren gespendet. Eine Mega Aktion der TdH-Community, zum Vorjahres-Spenden-Ergebnis nochmal eine Schippe draufgepackt für den guten Zweck. Und nach der Tour, ist vor der Tour, das Orga-Team ist schon in den Vorbereitungen für den TdH-SocialRide 2026.

Goethetour 2025 – Auf Goethes Spuren rund um Ilmenau

Vier Tage Etappenfahrt an Himmelfahrt, das ist die Goethetour. Live aus dem Peloton berichtet unser Vereinsmitglied Christian:

2025 gt

Seit 1991 findet (fast) jedes Jahr über Christi Himmelfahrt die Goethetour statt – eine mehrtägige Radausfahrt mit rund 70–80 Radler:innen. Meist führt die Strecke durch Hessen oder Thüringen, und immer steht Johann Wolfgang von Goethe im Mittelpunkt. 2025 war die Stadt Ilmenau Gastgeberin – ein Ort, zu dem Goethe zeitlebens vielfältige Verbindungen hatte. Darüber erfuhr die Gruppe bei einer Stadtführung am zweiten Abend so einige Details.

Unser Vereinsmitglied Christian Wachtel war wieder mit dabei und konnte auch diesmal Landschaft, Touren und das Miteinander in vollen Zügen genießen. Die vier Etappen führten über insgesamt etwa 420 Kilometer und 4.600 Höhenmeter – durch den Thüringer Wald, zur Werraquelle, ins Wintersportzentrum Oberhof, nach Paulinzella und Rudolstadt. Die Schlussetappe führte durch das wunderschöne Jonastal – begleitet von der Polizei mit zwei Einsatzfahrzeugen, die uns freie Fahrt und echtes Peloton-Feeling ermöglichten.

Bei meist gutem Radlwetter, mit hervorragender Verpflegung und einer rundum großartigen Stimmung war auch diese Goethetour ein echtes Highlight. Kein Rennen, sondern ein gemeinsames Erlebnis auf dem Rad – mit kulturellem Hintergrund, sportlicher Herausforderung und jeder Menge Teamgeist.

Am Sonntag, nach dem letzten Bissen an der Verpflegungsstation in der Jugendherberge, machten sich alle gut gelaunt auf den Heimweg – mit großem Dank an die Organisation und dem festen Vorsatz, sich im nächsten Jahr wiederzusehen.

Die Goethetour 2026 findet vom 14. bis 17. Mai in Altleiningen bei Bad Dürkheim in der Pfalz statt – und ja, auch dort hat Goethe Spuren hinterlassen.

Weitere Infos unter: www.goethetour.info

Nachruf

nr kf

Der Radfahrer-Verein 1910 Ober-Mörlen e.V. hat in tiefer Trauer Abschied genommen von seinem Ehrenvorsitzenden, dem Träger der Ehrennadel des Bundes Deutscher Radfahrer

Karlheinz Fedler
12. April 1936 – 5. Juni 2025

Er war Sportler, Verantwortungsträger im Verein und ein herzensguter Mensch.
76 Jahre Mitglied unseres Vereins, davon 41 Jahre als erster Vorsitzender. Er sicherte den Bestand des Vereins in Zeiten sich wandelnder Umstände und stellte ihn auf ein tragfähiges Fundament. Sein Andenken wird für immer mit dem Vereinshaus verbunden sein, das entscheidend sein Werk war.

Wir haben einen Ausnahme-Vorsitzenden und einen Ausnahme-Menschen verloren, dessen Angedenken in unseren Herzen weiterlebt und dessen Lebenswerk für uns Verpflichtung und Ansporn ist.

Radfahrer-Verein Ober-Mörlen 1910 e.V. 
Im Namen aller Mitglieder und des Vorstands: Bernd Luckas, 1. Vorsitzender

 

 

Breitensport mit Rückenwind

Die Saison 2025 läuft im Rad-Breitensport richtig gut, die Million Wertungskilometer wurden bereits am ersten Mai-Wochenende geknackt. Diese magische Grenze wurde 2024 erst 3 Wochen später erreicht. Schon im Januar und Februar wurden bei der NRW-MTB-Winterserie und den virtuellen RTFs auf den Smartrollen ordentlich Kilometer gemacht, bevor dann im März die Straßen-Saison eröffnet wurde.

 20250501 Gambach

Und die Ober-Mörler waren von Anfang an mit dabei. Bei den vRTFs und den Country-Touren-Fahrten waren schnell 3.000 Kilometer geradelt, bevor es dann Mitte März zum ersten Mal bei einer Rad-Touren-Fahrt auf die Rennräder ging. Der Start glückte mit 13 Sportlerinnen und Sportlern in Ilbenstadt, wo die Gruppe den 2. Platz in der Team-Wertung belegte. Weiter ging es Oster-Montag, wo mit 16 Mountainbikerinnen und Mountainbikern Platz 1 belegt wurde. Diese Platzierung wurde dann auch am 4. Mai bei der RTF in Kleinlinden mit 14 Starterinnen und Startern erradelt.

Mit über 16.000 Wertungs-Kilometern liegt das Team aus Ober-Mörlen damit aktuell auf Platz 3 in Hessen unter 55 Vereinen. In der Bundeswertung von German Cycling, wo 200 Vereine gelistet sind, bedeuten diese Kilometer derzeit Platz 13. Weiter so RV!